ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Fördern und fordern mit Spaß im Grundschulalter

  • 20. September 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wenn Kinder als junge Erstklässler in die Schule kommen, sind Ehrgeiz und Elan in der Regel (noch) sehr groß!
Endlich einen Einblick in die geheimnisvolle Welt der Buchstaben bekommen! Nach und nach immer mehr vom Geschriebenem auf Verpackungen, Bucheinbänden und Werbeplakaten um einen herum zu verstehen, mit kleinen Geldsummen rechnen zu lernen!
Für die Kleinen ist es ein wundervolles Gefühl, sich ein Stück weit wie die „Großen“ fühlen zu dürfen und endlich älteren Geschwistern nacheifern zu können.

Nicht bei jedem Kind ist Folgendes der Fall, aber eine Seltenheit ist es wahrlich auch nicht: Die Hausaufgaben sind nach der Schule schnell erledigt, der Wissensdurst, die Lust auf Neues aber noch nicht versiegt?
Dann können Eltern natürlich selbst kreativ werden oder im Internet stöbern, um kleine Aufgaben zu (er)finden, (selbst kreierte) Buchstaben- und Zahlenspiele anzubieten oder Leseübungen zu gestalten, die Kindern altersgerecht und passend zu ihrem Wissenstand beschäftigen und ganz nebenbei ihren Bildungsschatz erweitern.

Lern- und Förderhefte: Kleine Tausendsassa
Noch einfacher machen es zahlreiche kleine Hefte, die im (Buch)Handel passend zu jeder Jahrgangsstufe erhältlich sind.
Kindgerecht ansprechend gestaltet enthalten sie viele Aufgaben, die lernfreudigen und wissbegierigen Kinder immer neue Herausforderungen bieten.

Ob Deutsch, Mathe oder andere Fähigkeit trainiert werden: In diesen Heften ist keine Seite ist wie die andere. Es darf geknobelt, kombiniert, geschlussfolgert, gemalt, gerätselt und sich auf vielerlei andere Weisen ans Werk gemacht werden,

  • um das Verständnis für Mathematik oder fürs Lesen und Schreiben weiter zu entwickeln und zu festigen
  • um typische, oftmals bereits aus der Schule bekannte Aufgabenstellungen und Lösungswege zu üben und zu vertiefen
  • um Schnelligkeit und Konzentration zu trainieren
  • um gezielt an kleinen Schwächen zu arbeiten
  • um ein wenig an der Schönschrift zu feilen bzw. daran, Buchstaben und Zahlen routiniert aufs Papier zu bringen
  • um das anfangs zögerliche Lesen immer flüssiger gelingen zu lassen
  • um komplexe Sachverhalte schnell und sicher zu erkennen oder
  • um einfach nur aus Spaß an der Freud und am Tun einen Regennachmittag mit bunten Aufgaben abwechslungsreich zu gestalten.

Selbstredend, dass dabei immer die kindliche Freude an den Inhalten vordergründige Motivation sein sollte – und beispielsweise nicht der übertriebene Ehrgeiz, anderen in der Klasse stets voraus sein zu wollen!

Dank kleiner Belohnungen macht es doppelt Spaß!
Lern- und Förderhefte für Kinder sind farbenfroh und vielseitig und halten in der Regel noch kleine „Extras“ bereit.
In machen kann das Kind seine Lernerfolge regelmäßig nach einigen erledigten Seiten noch einmal bei einem kleinen Test (auf Zeit) unter Beweise stellen; Aufkleber für jede geschaffte Seite ergeben beispielsweise später ein Gesamtbild oder ähnliches und Motivieren so zum kontinuierlichen Weitermachen.
Wie beim Puzzeln stellt sich schließlich erst dann ein glückliches Bauchgefühl ein, wenn das letzte Teilchen seinen Platz gefunden hat und sich ein vollkommenes Gesamtbild zeigt!

Jedes Kind individuell fördern
Lern- und Förderhefte – in zahlreichen Verlagen, für viele Altersklassen (auch bereits für die Vorschule!) und für allerlei Unterrichtsfächer erschienen – sind für viele Kinder eine wunderbare Sachen, mit denen sie sich gerne und ausdauernd beschäftigen, können aber sicherlich nicht bei jedem kleinen Schulanfänger Begeisterung wecken.

Die angegebenen Alters- bzw. Klassenempfehlungen sind bei der Auswahl hilfreiche Anhaltspunkte, können im Einzelfall aber manchmal auch nur der groben Orientierung dienen. Auch, wenn das Kind erst in die erste Klasse geht, sind die dafür angebotenen Aufgaben vielleicht schon zu einfach und damit uninteressant für Ihr Kind.

Damit das Heft also später nicht in der Ecke verstaubt, machen Sie sich idealerweise zusammen mit Ihrem Kind auf Stöbertour in der nächsten Buchhandlung. Schauen Sie sich verschiedene Hefte an und entscheiden dann gemeinsam, welches im Warenkörbchen landet.
Nicht zu unterschätzen ist dabei das stimmige Bauchgefühl: Während Sie einen Titel präferieren, hat das Kind sich vielleicht schon für ein anderes Exemplar entschieden, das es spontan einfach mehr angesprochen hat und sein Herz erobern konnte. Wenn nicht allzu viel dagegen spricht, sollte es das dann auch sein – und nicht die in den Augen des Kindes „2. Wahl“.

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Einschulung
  • Forschen und Entdecken
  • Hausaufgaben
  • Kinderbücher
  • Schule
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinder

Comics – eine gute Wahl für Kinder?

  • 18. September 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kinder

Eine Kindheit in Bildern

  • 20. September 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
1 Kommentar
  1. Pingback: Sinnvoll oder verzichtbar? Lernen am Computer während der Grundschulzeit

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.