ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Die Geburtstagsfeier im Kindergarten: Was nimmt man mit, damit es allen gut schmeckt?

  • 5. Juli 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

In vielen Kindergärten ist es üblich, Geburtstagskindern eine kleine Feier zu bereiten.
Da bekommt das Kind in seiner Gruppe einen Ehrenplatz an seinem Ehrentag, ein Ständchen gesungen, vielleicht sogar ein kleines Präsent überreicht – und es bringt seinerseits etwas Leckeres mit, um es mit den anderen Kindern seiner Gruppe zu teilen.
Damit alle – Groß und Klein – Freude daran haben, einige Tipps und Erfahrungen aus Elternsicht:

Kuchen, Torte, Muffins…
Ein Geburtstagskuchen ist ein Klassiker und darf auf der Geburtstagstafel bei der Feier mit Freunden und Verwandten einfach nicht fehlen!
Für den Morgen im Kindergarten sind die beliebten Muffins jedoch häufig die bessere Alternative: Sie lassen sich gut transportieren und schnell verteilen, während das Schneiden eines Kuchens Zeit kostet, viele Krümel produziert und die Schwierigkeit aufweist, viele Kinder möglichst schnell und dabei gerecht mit gleichgroßen Stücken zu versorgen.
Muffins – hübsch angerichtet auf einer Kuchenplatte oder praktisch und formschön verwahrt in großen Gebäckdosen – kann das Kind hingegen sogar selber verteilen, und genauso wie ein Stück Trockenkuchen können sie einfach aus der Hand gegessen werden.

Muffins zum Kindergeburtstag
Muffins zum Kindergeburtstag – für daheim oder im Kindergarten

Wunderschön anzusehen, aber sicherlich besser für die Feier zu Hause geeignet sind voluminöse Torten. Sie sind mitunter schwierig zu transportieren, müssen evtl. vor dem Verzehr kühl gelagert werden und bedeuten einen größeren Aufwand beim Anrichten im Vergleich zu Kuchen oder Muffins.
Zudem sollte der kleine Muffin oder das Kuchenstück das (gesunde) Frühstück lediglich ergänzen, während schon ein recht kleines Stückchen Cremetorte dieses vielleicht gänzlich ersetzen würde.

Ein Blick auf die Zutatenliste
Eine Absprache mit der Erzieherin ist immer sinnvoll, bevor man Kuchen oder Muffins mit in die KiTa bringt. Einerseits könnte es der Zufall ja so wollen, dass an diesem Vormittag vielleicht eine andere gemeinsame Frühstücks- oder Back-Aktion geplant war? Andererseits sind es vielleicht gleich mehrere Kinder, die an einem Tag ihren Geburtstag (nach)feiern wollen? Besonders nach den Ferien kann dies der Fall sein.

Ein wichtiger Aspekt auch: Können alle Kinder von den geplanten Muffins o.ä. mitessen? Oder gibt es Unverträglichkeiten, Allergien gegen bestimmte Zutaten, die dieses verhindern würden?
In diesen Fällen lässt sich bestimmt eine Alternative finden, damit alle am gemeinsamen Genuss teilhaben können.

Auch praktische Erwägungen sollten bei Auswahl und Verzierung der Backwerke eine Rolle spielen: Schokoladenkuchen und viel Schokoguss kommen bei Kindern in der Regel sehr gut an, bedeuten wahrscheinlich aber auch unzählige verstreute Schokokrümel auf Tischen und Boden und viele kleine Hände und Münder, die nach dem Genuss von Schokoladenspuren befreit werden wollen.
Auch sehr saftige Kuchen mit viel Obst wie Beeren oder Kirschen können sich in dieser Hinsicht als eher schwierig erweisen.

Alternativen – vielleicht passend zur Jahreszeit?
Natürlich muss es nicht immer Kuchen sein! In Absprache mit den Erzieherinnen ergeben sich vielleicht auch andere Alternativen.
Ist es beispielsweise möglich, in der warmen Jahreszeit zu einer vereinbarten Uhrzeit die ganze Kindergartengruppe mit einem Eis zu erfreuen, mit einer großen Schüssel Früchtequark oder Joghurt mit frischem Obst?
Wäre eine bunte Obst- und/oder Gemüseplatte als Ergänzung zum (gemeinsamen) Frühstück nicht eine gesunde und gern genommene Alternative zum süßen Kuchen?
Oder käme eine kleine Auswahl herzhafter, mundgerechter Speisen (Käsewürfel, Miniwürfel, Pizzabrötchen, belegte Minibrötchen oder salzige Brezeln …) für alle Kinder vielleicht gut an?

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Feste feiern
  • Frühstück
  • Kindergarten
  • Kindergeburtstag
  • Kochen und Backen
  • Süßigkeiten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Individuelle Geschenke für Mädchen – ganz einfach selbst gemacht

  • 3. Juli 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ausflüge statt Urlaubsreise? Einige Ideen rund um ein abwechslungsreiches Ferienprogramm daheim

  • 8. Juli 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.