ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Spiele – für drinnen und/oder draußen – , ganz einfach selbst gemacht – Teil 4: „Was schmeckst du?“

  • 7. September 2009
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Mit dem Geschmack ist es oft so eine Sache: Bei manchen Dingen glaubt man schon, sie nicht zu mögen, wenn man sie erstmalig nur von Weitem sieht. Manches hingegen erscheint appetitlich und stellt sich beim Probieren schließlich als Enttäuschung heraus.

Das Auge isst mit – und wenn man mal nicht sehen kann, was sich im Becher oder auf dem Besteck befindet, wird der Geschmack gleich viel genauer unter die Lupe genommen, detaillierter und bewusster wahr genommen.

Die Genauigkeit des eigenen Geschmackssinns auf die Probe zu stellen, ist ein schöner Ausgangsspunkt für ein Spiel zum Kindergeburtstag oder Kinderfest!
Und gleichzeitig eine gesunde Sache, wenn man Obst, Gemüse und Säfte zur Basis dieses Spiels macht!

Benötigt werden

  • Bei Getränken: Mindestens ein Becher oder Glas pro Kind – wahlweise auch mehrere Einwegbecher – wobei das kurze Ausspülen von Trinkbechern oder Gläsern zwischen den „Probiergängen“ weniger Müll produziert und damit sicherlich vorzuziehen ist. Mindestens 10 verschiedene Getränke: Säfte, Früchte- oder Kräutertees oder Milchgetränke wie Kakao, Erdbeer- oder Bananenmilch
  • Bei Obst-/Gemüsestückchen: Kleine Zahnstocher aus Holz in ausreichender Menge, auf die die mundgerecht geschnittenen Stücke aufgespießt werden. Mindestens 5 verschiedene Obst- und Gemüsesorten – auch hier: je mehr, desto besser – z. B. Apfel, Birne, Pfirsich, Pflaume, Melone, Banane, Ananas, Zitrone, Gurke, Tomate, Kohlrabi, Paprika, Möhre etc. .Die Reste nach dem Vorbereiten des Spiels lassen sich beim Kindergeburtstag sicher zu einem tollen Salat oder Obstsalat verarbeiten. Wer entsprechende Kunststoffförmchen besitzt, kann dazu aus Saftreste leckeres „Safteis“ machen, so dass nichts verkommen muss!
  • Ein Becher Wasser pro Kind, um zwischendurch den Geschmack im Mund zu neutralisieren
  • Ein Schal oder ähnliches, um dem Kind, das gerade an der Reihe ist, die Augen zu verbinden

Tipps zur Spieldurchführung:
Natürlich soll das Spiel in erster Linie Spaß machen!
Wichtig daher ist, im Vorfeld zu fragen, welches Kind bestimmte Obst- und Gemüsesorten absolut nicht mag oder auch nicht verträgt!
Bei kleineren Kindern, die selber noch keine zuverlässige Auskunft geben können, sicherheitshalber vorher die Eltern auf das Spiel hinweisen und nachfragen, ob Allergien oder Unverträglichkeiten bestehen!

Das Kind, das an der Reihe ist, bekommt die Augen verbunden. Die anderen wählen durch Draufzeigen aus den bereit gestellten Speisen oder Getränken jeweils fünf Sorten aus, die erkannt werden sollen.
Für jeden Treffer gibt es einen Punkt! Wer alle fünf richtig erkannt hat, kann sich mit einer Zusatzaufgabe einen Extra-Punkt verdienen!

Sicherlich wird das Spiel für viele Überraschungen und Gelächter sorgen, spätestens, wenn sich beim Biss in ein Stück Zitrone mächtig das Gesicht verzieht.
Und vielleicht findet das ein oder andere Kind ganz nebenbei einen bislang unbekannten, exotischen und gesunden Lieblingsgeschmack – Maracuja, Kiwi, Grapefruit? – für die Zukunft?

Mehr zum Thema „Spiele zum Kindergeburtstag selbst gemacht“:

Teil 1: Dosenwerfen
Teil 2: Spielideen für den Tastsinn
Teil 3: „Find‘ das Paar!“
Teil 5: Dosenlaufen

Viel Spaß beim Ausprobieren und Spielen!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Gesunde Ernährung
  • Kindergeburtstag
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Ein junges Märchen für fortgeschrittene Erstleser(innen): „Prinzessin Polly und der verflixt verzwickte Hexenstreich“ von Martina Dierks

  • 4. September 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergeburtstag

Kirschmuffins und Zitronenmuffins – zwei Rezepte für Kinderfeste

  • 9. September 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
3 Kommentare
  1. Eva Walters sagt:
    15. September 2010 um 15:34 Uhr

    Hallo… ich finde du hast das Spiel gut erklärt!
    Aber man nimmt ja nicht nur Gemüse oder Obst sondern auch Süßes, (Nicht so viel natürlich), und Kekse, Brot, etc.

    Liebste Grüße Eva Walters

  2. Pingback: Spiele für drinnen und draußen
  3. Pingback: Selbstgemachte Spiele

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.