ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder

Spielzeuge, die in der Kleinkindzeit nicht fehlen sollten. Teil 3: Spielzeuge für draußen

  • 5. August 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Wo sich drinnen fast immer genügend Raum findet, um seinem Kind eine Spielecke oder ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen, erfordern manche Spielzeuge für draußen einen festen Standplatz, sprich: einen Garten.
Andere lassen sich bei Nicht-Gebrauch und schlechtem Wetter Platz sparend verstauen oder sogar kurzerhand zurück mit in die Wohnung nehmen, um dort auf ihren nächsten Einsatz unter freiem und hoffentlich blauem Himmel zu warten.

Wie bei den ersten beiden Teilen „Spielzeuge, die draußen und drinnen Freude machen“ und „Spielzeuge, die drinnen nicht fehlen sollten“ ganz subjektiv – aus Elternsicht und -erfahrung mit den eigenen Kindern – einige Spielzeuge, die in der Baby- und Kleinkindzeit und oft auch darüber hinaus für viel Spaß sorgen und keine Langeweile aufkommen lassen:

Der Sandkasten
Zu ihm muss man nicht viele Worte verlieren: Ein eigener Sandkasten – gegen Verschmutzung bei Nicht-Gebrauch mit einer geeigneten Plane abgedeckt – ist für viele Kinder über Jahre ein wunderbarer Ort zum Spielen und um der Fantasie beim Erschaffen immer wieder neuer Miniaturwelten freien Lauf zu lassen.

Die Wasserbahn
Früher musste ein kleiner Bach in der Nähe sein, um ein Schiffchen in See stechen zu lassen, heute ermöglicht die Kunststoffwasserbahn dies im Garten und sogar auf dem Balkon. Zusammenbauen, „Wasser marsch!“ und es kann nicht nur gespielt, sondern auch viel gelernt werden, wenn Pumpen bedient, Schleusen geöffnet und Weichen gestellt werden wollen, um das Schiffchen an den gewünschten Platz zu manövrieren.
Das Tolle weiterhin daran: Verschiedene Spielsysteme lassen sich im Laufe der Zeit mit erhältlichem Zubehör und Erweiterungssets zu großen Spielwelten ausbauen und üben auch auf größere Kinder noch einen unwiderstehlichen Reiz aus, sobald die bunten Kunststoffschiffchen auf dem Wasser ihre Bahnen ziehen.

Das Rutschauto
Ein echter Klassiker unter den Geschenken zum ersten Geburtstag! Auch, wenn es den Kleinsten anfangs noch nicht richtig gelingen will, aufzusteigen und sich zielstrebig mit den Füßen vorwärts zu bewegen, übt das kleine Auto aufs Kind eine solche Faszination aus, dass es in der Regel nicht lange dauern wird, bis kleine „Fahranfänger“ flink mit Nachbarskindern auf ihren Flitzern mithalten können.
Ein herrlicher Zeitvertreib für schöne Tage im Freien und prinzipiell auch für drinnen, wenn keine Möbel schaden nehmen können, der Bodenbelag nicht leidet und der Geräuschpegel für alle im Haus erträglich bleibt.

Die Rutsche
Die Stufen einer Rutsche locken viele Kinder auf dem Spielplatz magisch an. Hoch hinaus! – das macht genauso viel Spaß wie die folgende, rasante Partie abwärts.
Wer sich früh dazu entschließt, seinem Kind eine Rutsche zu schenken, findet im Handel robuste Modelle aus Kunststoff im Mini-Format, die sogar im Wohn- oder Kinderzimmer ein Plätzchen finden dürften.
Später hat man die Wahl: Eine „mobile“ Rutsche aus Kunststoff oder die fest stehende Variante, gerne in Kombination mit Spielhaus o.ä..
Wofür man sich auch entscheidet: Eine Rutsche ist und bleibt ein Spielgerät, das erfahrungsgemäß für viele Familien praktisch unverzichtbar ist.

Außerdem – bereits unter “Spielzeuge für drinnen und draußen zu finden -:
Die Schaukel – in den ersten Lebensjahren auch für drinnen wunderbar geeignet
und
Die Hüpftier – ebenfalls ein tolles Spielzeug auch für drinnen

Mehr dazu auch hier bei uns:
Geschenkideen zum dritten Geburtstag
und
Geschenkideen für Kinder vom ersten bis zum zehnten Geburtstag

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Forschen und Entdecken
  • Garten
  • Geschenke
  • Spiel und Spaß
  • Spielplatz und Garten
  • Spielzeug
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder

Spielzeuge, die in der Kleinkindzeit nicht fehlen sollten. Teil 2: Spielzeuge für drinnen

  • 2. August 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Bestens vorbereitet vor dem Start in die Ferien: Das Reiseziel bereits von zu Hause aus erkunden

  • 7. August 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kleinkinder

Moderne Tauffeiern: Ausbruch aus traditionellen Normen

  • admin
  • 20. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Kinderfreundliche Gestaltung des Wohnzimmers: Worauf sollte man achten?

  • admin
  • 6. März 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Luftentfeuchter im Kinderzimmer: Eine wichtige Investition für das Wohl der Kinder

  • admin
  • 14. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder

Spielzeug für große und kleine Kinder

  • admin
  • 27. September 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Mitgebsel mit Sinn für den Kindergeburtstag

  • admin
  • 21. September 2022
3 Kommentare
  1. Sylvia sagt:
    6. August 2013 um 08:47 Uhr

    Tolle Artikelserie.
    Ich bin auf einem Bauernhof groß geworden und mir hat nichts gefehlt. Eigentlich müsste jedes Kind solche Erfahrungen machen.

  2. Pingback: Inlineskates für Kinder: Worauf beim Kauf für Sicherheit und jede Menge Spaß geachtet werden sollte
  3. Pingback: Der schönste Ort? Der eigene Garten!

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.