ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Verwahren oder entsorgen? Wohin mit den Milchzähnen?

  • 27. Juni 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Manch einer findet sie ganz entzückend, dem anderen mag ein kalter Schauer bei ihrem Anblick über den Rücken laufen: Ausgefallene Milchzähne der eigenen oder anderer Kinder.

Für die Kleinen sind sie winzige Trophäen, die oft mit besonderen Erinnerungen verbunden sind, die Stück für Stück ihr Größerwerden dokumentierten und vielleicht sogar hilfreich waren, die eine andere Münze, das eine oder andere kleine Präsent von der sagenumwobenen Zahnfee einzuheimsen.

Und auch für Eltern sind sie oft Erinnerungsstücke, die einen später voller Sentimentalität an Momente

  • der Aufregung (die Suche nach in Papiertaschentuchstückchen eingewickelten Zähnchen, die im Unterricht ausgefallen sind, am Boden des Schulranzens …),
  • der rührenden Ungeduld („Er wackelt schon eeewig, aber er will einfach nicht ausfallen!“),
  • des überspielten Unwohlseins („Guck mal, jetzt hängt der Zahn nur noch an einer Stelle fest!“) und
  • des grenzenloses Stolzes (Wenn endlich, endlich die rote Lücke nebst dem ehemaligen, blutverschmierten Inhalt präsentiert werden kann..)

mit den eigenen Kindern zurückdenken lassen.

Die Milchzähne aufbewahren?
Oder gleich entsorgen? Natürlich ist es kein Muss, die Zähne zu verwahren!
Da viele Kinder aber per se „Jäger und Sammler“ sind und sich schlecht trennen können und manch eines darüber hinaus kaum Verständnis dafür aufbringen würde, dass so etwas einmaliges (!), kostbares (!), unersetzliches(!) wie seine Milchzähne einfach in die Mülltonne geworfen wird, ist das Sammeln und Aufbewahren vorerst sicherlich nicht verkehrt.
Selbst, wenn die Zähnchen offiziell des nächtens von der Zahnfee eingesammelt wurden…

Denn niemand weiß schließlich, wie das eigene Kind 5, 10, 20… Jahre später darüber denkt. Vielleicht findet es die kleine Sammlung irgendwann selbst ziemlich ekelig und entscheidet dann, sich von den ehemaligen Habseligkeiten zu trennen.
Vielleicht wäre es umgekehrt traurig, dass die Zähnchen nicht mehr existieren, würde es sie doch gerne noch einmal anschauen oder den eigenen Kindern zeigen?
Fakt ist: Ein Zahndöschen nimmt so wenig Raum ein, dass die Aufbewahrung kein Problem darstellt. Eher wird der Fall eintreten, dass das Mini-Döschen irgendwann unauffindbar sein wird.

Milchzahndosen für jeden Geschmack
Im Handel erhältlich sind für wenig Geld Döschen und Schächtelchen speziell für den Zweck, die Milchzähne darin aufzubewahren. Wer es individueller mag, kann alternativ natürlich eine ausgediente Streichholzschachtel o.ä. ganz persönlich gestalten.

Für die nötige Hygiene sollte der frisch ausgefallene Zahn mit der Zahnbürste und etwas Zahnpasta gereinigt werden (am besten NICHT unter fließendem Wasser über dem Waschbecken, damit der Zahn nicht Gefahr läuft, auf Nimmerwiedersehen im Abfluss zu verschwinden!) und anschließend vollständig trocknen.

Jedem Kind sein eigenes Zahndöschen
Anfangs werden die Zähne bestimmt des Öfteren noch mal bestaunt, bevor sie nach dem letzten ausgefallenen Milchzahn allmählich in Vergessenheit zu raten beginnen.
Wichtig, um Verwechslungen auszuschließen, ist bei mehreren Kindern für jedes ein eindeutig beschriftetes oder anderweitig gekennzeichnetes Döschen.
So ähnlich sich die Zähne auch sehen: Kinder werden wenig Spaß verstehen, wenn ihre Zähnchen mit denen von Geschwistern vertauscht werden, anderweitig durcheinandergeraten oder die Anzahl ihrer Milchzähne plötzlich nicht mehr mit denen der (bereits wieder geschlossenen) Zahnlücken übereinstimmt…

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Zahnpflege
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergeburtstag

Ausflugsziele für Familien, an denen (nicht nur) Geburtstage zu echten Highlights werden

  • 26. Juni 2014
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Inlineskates für Kinder: Worauf beim Kauf für Sicherheit und jede Menge Spaß geachtet werden sollte

  • 30. Juni 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.