ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Wenn Kinder allein backen wollen: So gelingen viele Muffins kinderleicht

  • 16. September 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

„Das kann ich schon allein!“ Ein Satz, den Eltern oft hören – mal gerne und voller Stolz, mal weniger begeistert und mit skeptischem Blick.
Besonders, wenn es um kleine Arbeiten in der Küche geht, die Kinder „Allein!“ verrichten möchten, ist man als Eltern versucht, ein wenig im Hintergrund zu bleiben und bei Bedarf einzugreifen, anstatt das Kind einfach machen zu lassen.

Denn nicht nur, dass Kinder, die alleine backen und kochen wollen, gerne ein Chaos hinterlassen (was als kleines Übel hin und wieder ja durchaus zu verschmerzen wäre). Vor allem erfordert das Hantieren mit verschiedenen Zutaten etwas Übung und Erfahrung, und manch ein Küchengerät wie Schälmesser, Reibe oder der heiße Backofen ist auch nicht „ganz ohne“ in Bezug auf mögliche Verletzungsgefahren.

Dennoch sollte gelten: Wenn Kinder sich selbst etwas zutrauen, sollte man sie nicht über die Maßen bremsen, sondern statt dessen dafür sorgen, dass beispielsweise erste Koch- und Backversuche (gemeinsam) sicher und erfolgreich gelingen.
Eine tolle Übung: Das Backen von Muffins in großen Mengen beispielsweise für die Schulklasse zum eigenen Geburtstag oder für die folgende Party am Nachmittag.
Wie schön ist es schließlich, wenn es nicht nur allen gut schmeckt, sondern das Kind außerdem sagen kann: „Hab ich selbst gemacht!“

Ab wann können Kinder „alleine“ backen?
Vorneweg: „Allein“ bedeutet in diesem Zusammenhang nicht allein im Haus oder der Wohnung, sondern höchstens alleine in der Küche, immer mit Mama oder Papa für Fragen, Hilfestellung und kleine „Notfälle“ in Rufweite bzw. Hintergrund!
Ein konkretes Alter dafür festzulegen ist unmöglich: Manch ein Acht- oder Neunjähriger mag sich schon so routiniert in Küchendingen auskennen und von klein auf so aufmerksam in der Küche mitgeholfen haben, dass es praktisch selbstverständlich ist, dass er selbstständig und verantwortungsbewusst mit der nötigen Sicherheit in der Küche hantieren kann.
Manch ein Zwölfjähriger mag sich andererseits immer noch nicht zutrauen, ein Ei aufzuschlagen oder ein heißes Backblech aus dem Ofen zu befördern.
Nur Eltern wissen, wie viel sie ihrem Kind mit gutem Gefühl ihrem Kind zutrauen möchten. Und nur die Kinder selbst können entscheiden, wie viel sie sich selbst zutrauen können.

Damit Rezepte nicht leiden
Schöne Koch- und Backbücher haben es verdient, gepflegt zu werden. In der Realität sieht es in der Eifer des Küchengefechts schon mal anders aus: Da war die Arbeitsplatte doch noch nicht so porentief rein, bevor das Buch darauf gelegt wurde. Da hinterlassen Sahnespritzer beim Rühren unansehnliche Fettflecke. Und im schlimmsten Fall kleben Seiten gar untrennbar zusammen, nachdem sich kleine Kuchenteigmengen von der Schüssel ins Buchinnere verirrt haben.
Damit es später keinen Zoff um verschmutzte Rezeptbücher gibt, gibt es verschiedene Mittel und Wege:

  1. Das Buch in einen speziellen Halter stellen, in dem die aufgeschlagene Seite von einer Scheibe aus Glas oder Kunststoff geschützt wird oder
  2. statt ein Buch zu verwenden, einfache Rezepte aus dem Internet suchen und ausdrucken und bei Gefallen und geplanten häufigerem Gebrauch laminieren. Auf diese Weise kann der junge Hobbykoch gleich den Grundstein für eine eigene Rezeptsammlung legen. Oder:
  3. Gleich so einfache Muffins backen, die keines Rezepts bedürfen:

Man nehme Eier, schlage diese über einer Schüssel auf der Waage auf und gebe anschließend das gleiche Gewicht an Margarine/Butter, Zucker und Mehl dazu.
(Fast) Fertig ist der im wahrsten Sinne kinderleichte „Eischwerteig“!
Hinzugegeben werden müssen außerdem nur noch: etwas Salz, Backpulver entsprechend der Mehlmenge, nach Geschmack etwas Zitronensaft, Vanillinzucker und ggf. Zutaten wie Kirschen, geraspelte Schokostückchen oder gemahlene Haselnüsse. In Muffinförmchen gegeben wird der Teig bei etwa 170°C (Heißluft) etwa 25 Minuten gebacken.

Die Holzstäbchenprobe (= an einem hinein gestochenen Holzstäbchen sollte kein Teig mehr kleben bleiben) und die goldbraune Farbe zeigen, dass die Muffins „gut“ sind. Wenn dies noch nicht der Fall, die Backzeit ein wenig verlängern.

Die richtigen „Helferlein“
Wie schnell ist das Kind abgelenkt, wenn eine SMS eintrudelt oder eine Freundin an der Tür klingelt? Da sind die Muffins im Ofen schnell in Vergessenheit geraten!
Damit die ersten Backversuche gut gelingen, ist die richtige Ausstattung wichtig. Dazu gehören beispielsweise, neben Rezept, Zutaten und einer zuvor für die bessere Übersicht aufgeräumten Küche:

  • Gute Topfhandschuhe, damit nicht umständlich und gefährlich mit Küchentüchern und ähnlichem improvisiert werden muss
  • Ein gut in der Hand liegender Teigschaber, der das Einfüllen des Teigs in die kleinen (bunten) Papierförmchen sicher gelingen lässt, ohne dass große Teigmengen ungenutzt in der Schüssel bleiben
  • Eine Waage, die das (Zu)Wiegen und Ablesen einfach und komfortabel macht
  • Eine Schürze zum Schutz der Kleidung
  • Ausreichend große Rührschüsseln aus Kunststoff, die nicht empfindlich sind und auch ungeübtes Verrühren der Zutaten erlauben, ohne dass allzu viel die Schüssel dabei verlässt
  • Ein Küchenwecker, der an das Ende der Backzeit erinnert

Für küchenbegeisterte Kinder übrigens eine tolle Geschenkidee zu jedem Anlass!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Forschen und Entdecken
  • Haushalt
  • Kindersicherheit
  • Kochen und Backen
  • Kuchen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Kleine Geburtstagsüberraschungen, die Freude machen

  • 13. September 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schulkinder

Keine Lust? Ideen, damit die Hausaufgaben trotzdem gut gelingen

  • 18. September 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
1 Kommentar
  1. Pingback: Valentinstag - Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.