ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Wer bringt eigentlich die Ostereier?

  • 7. April 2014
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Stellt man hierzulande einem Kind diese Frage, wird die Antwort eindeutig lauten: Der Osterhase natürlich!
Es sei denn, das betreffende Kind ist schon über das Kindergartenalter hinaus und hegt so seine ganz berechtigten Zweifel, wie so ein kleiner Hase das denn „bitteschön!?“ bewerkstelligen soll.

Denn schließlich ist erstens ein einzelner Hase viel zu klein und zu schwach dafür und selbst als flink geltendes Tier doch zu langsam, um landauf, landab Berge von Eiern und Süßigkeiten (und dazu in scheinbar zunehmendem Maße auch noch Geschenke…) zu kleinen Eiersuchern zu bringen.
Und zweitens stellt sich die Frage, wie er es dabei schaffen soll, in den x.-ten Stock auf Balkone oder durch geschlossene Wohnungs- und Zimmertüren in Wohnzimmer zu gelangen!

„Das wart doch Ihr und nicht wirklich der Osterhase, oder?“
Ist die Zeit solcher und ähnlicher Fragen gekommen, ist es gut und richtig, dass das Kind an der Existenz des Osterhasen zu zweifeln beginnt und Eltern sollten Kinder dabei unterstützen, sich ein realistisches Bild der Zusammenhänge zu schaffen, anstatt auf den Eier bringenden Hasen zu beharren.

Ähnlich wie auch bei den Fragen nach Christkind oder Weihnachtsmann braucht es ein wenig Fingerspitzengefühl, Fantasie und Geschick, um dem Kind verständlich zu machen, dass es mit seinen Zweifeln nicht gänzlich verkehrt liegt, ihm andererseits vorschnell keine Illusionen zu rauben, wenn es doch gerne noch – zumindest ein bisschen – an den Osterhasen glauben möchte.

Dass es den Osterhasen so wie in Kinderbüchern und Erzählungen nicht gibt, darauf wird jedes Kind früher oder später kommen!
Aber dies allein ist schließlich kein Grund, den schönen Brauch des Eierversteckens und -suchens aufzugeben!
Kindern (und nicht selten noch Jugendlichen! Gar manchem Erwachsenen?) – egal welchen Alters – macht es schließlich Freude, geheime Verstecke zu entdecken und am Ende ein gefülltes Körbchen voller kleiner Köstlichkeiten oder anderer schöner Dinge in den Händen zu halten, vor allem, wenn die Fastenzeit den einen oder anderen Verzicht mit sich brachte.

Andere Länder, andere Eierbringer
In anderen Ländern würde die Antwort auf die Frage nach dem Eierbringer übrigens ganz anders lauten als hier, denn dort ist es nicht der Hase, sondern andere Tiere oder sogar Glocken, die am Ostersonntag für schöne Bescherungen sorgen sollen.

Warum eigentlich ein Hase?
Früher sollen auch Kuckuck, Fuchs oder Storch für die Lieferung der Ostereier zuständig gewesen sein, letzten Endes konnte sich der Osterhase hierzulande jedoch durchsetzen.
Warum? Ausführliche Artikel dazu finden sich beispielsweise hier und hier in den Weiten des Internets.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Familienleben
  • Feste feiern
  • Forschen und Entdecken
  • Frühling
  • Ostern
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Farbenfrohe Deko für den Ostertisch: Selbstgestrickte Eierwärmer mit Augen und Mütze

  • 4. April 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Schwangerschaft

Umstandsmode im Frühjahr und Sommer 2014: Dauerbrenner und Comebacks, farbenfroh und feminin

  • 7. April 2014
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.