ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Zuckergusshäuschen: Bastelidee für Kinder und Geschenktipp zur Weihnachtszeit

  • 1. Dezember 2010
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Der 1. Dezember ist da, der erste „Türchentag“! Jetzt rückt Weihnachten auch schon für die Kleinsten in greifbare Nähe.
Vielleicht war schon Zeit genug zum Plätzchenbacken? In der Vorweihnachtszeit für viele Kinder das Größte, aber eben auch meist eine große Aktion.
Weihnachtliches Basteln macht ebenfalls Spaß und weckt die Vorfreude aufs Fest, aber irgendwann sind vielleicht alle zu Beschenkenden mit Basteleien versorgt oder die richtigen Ideen gehen aus?

Ein gutes Kompromiss ist dann Selbstgemachtes, das nicht nur hübsch aussieht und sich damit gut verschenken lässt, sondern auch zum Verzehr geeignet ist.
Von solchen Geschenken kann man doch nie zu viele bekommen!

Als kleine Bastelei für Zwischendurch eignen sich kleine „Häuschen“, in ihrer einfachsten Form bestehend aus je drei Butterkeksen, zusammen gehalten durch Zuckerguss und verziert mit kleinen Naschereien.

Puderzucker, Wasser, Butterkekse, kleine Süßigkeiten – das war es schon als „Baumaterial“!
Als Anhaltspunkt: Pro „Häuschen“ werden etwa 10 g Zuckerguss benötigt; möchte man es später großflächig mit Zuckerguss bestreichen, entsprechend mehr.

Zuerst wird der Puderzucker langsam mit wenig warmen Wasser übergossen und dabei glatt gerührt.
Wenn sich dabei eine schöne cremige Masse gebildet hat, werden zwei Kekse mit den kurzen Seiten hinein getaucht und auf die „Bodenplatte“ (der dritte Keks) gestellt:

Ideal ist es, wenn die dafür verwendeten Butterkekse nicht ganz frisch aus der Packung kommen. Wenn sie schon einige Tage in der angebrochenen Packung gelegen haben, sind sie nicht mehr ganz so „knackig“ und brechen beim Verarbeiten nicht so schnell durch.

Hatte man beim Anrühren des Zuckergusses ein glückliches Händchen, ist der Zuckerguss weich genug, dass er sich gut verarbeiten lässt, aber nicht so flüssig, dass alles wieder auseinander rutscht.

Die Kante oben zwischen den beiden Keksen wird mit Hilfe eines kleinen Löffels mit etwas Zuckerguss geschlossen. Was dabei an den Seiten herunter läuft, dient als Kleber für kleine Verzierungen: Süßigkeiten wie Gummibärchen beispielsweise, bunte Streusel, aber auch (weniger bunt, aber dafür auch weniger süß) gehackte Nüsse, Mandeln, Rosinen… .

Zum Schluss kann das fertige Häuschen mit weiterem Puderzucker noch etwas „eingeschneit“ und nach dem Trocknen hübsch verpackt verschenkt werden!

Viel Spaß beim Basteln und Verschenken!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Geschenke
  • Kochen und Backen
  • Selbstgebastelte Geschenke
  • Süßigkeiten
  • Weihnachten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Ein Motiv für jeden Monat: Ideen für den Bastelkalender

  • 29. November 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Wer gewinnt die Jagd auf die Karotte? Unser heutiger Spieletipp für Jung und Alt: „Lotti Karotti“ von Ravensburger

  • 3. Dezember 2010
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Was tun gegen Langeweile? 10 Ideen, um Kinder Zuhause zu beschäftigen

  • admin
  • 12. November 2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Kindergeburtstag in der Weihnachtszeit

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.