ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Damit die Schatzsuche sicher zum Ziel führt – Basteltipp: Eine Schatzkarte für heldenhafte Entdecker

  • 19. August 2009
  • abc-mama
Total
66
Shares
0
0
66

Eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag macht Spaß und ist eines der letzten „echten“ Abenteuer im Alltag.

Noch authentischer gestaltet sich die Suche nach dem geheimnisvollen Schatz, wenn eine Schatzkarte den Weg weist, die scheinbar schon seit vielen Jahren nur darauf gewartet hat, von den wagemutigen Heldinnen und Herlden entdeckt zu werden!
Das Papier hat schon arg gelitten, die Farbe ist sonnengebleicht, die Schrift zum Teil verlaufen – aber der Weg zum Schatz mit etwas Spürsinn noch zu entziffern.

Hier nun eine Bastelanleitung für eine Schatzkarte für die Schatzsuche zum Kindergeburtstag:

Benötigtes Material:

Viel bedarf es nicht für die gezeigte Schatzkarte und das meiste dürfte sich in jedem Haushalt finden lassen:

  • ein weißes Blatt Papier (wahlweise Din A 3 oder 4)
  • Bleistift
  • Wasserfarben und Pinsel
  • evtl. ein Feuerzeug, ein benutzes Kaffeepad oder einen benutzen Kaffeefilter samt Pulver, ein Stück Kohle und eine leere Flasche
  • eine Kordel zum Befestigen der aufgerollten fertigen Karte

Anleitung: Zunächst muss natürlich ein Versteck für den Schatz her und eine Strecke, die dorthin führt! Im gezeigten Beispiel würde diese etwa folgendermaßen lauten:

„Vom Start (Haus des Geburtstagskinds) aus geht ihr 200 m in Richtung Schule. Dort die Straße überqueren und in den Park Richtung See gehen. Bei den nächsten Gelegenheiten biegt ihr zweimal rechts ab, geht dann 5 Minuten weiter, bis ihr an den Spielplatz kommt. Von dort in Richtung Südost (dabei muss entweder der Sonnenstand oder ein Kompass behilflich sein) 20 Schritte gehen.“

Auf der Wiese findet sich dann der Schatz selbst oder ein Hinweis darauf, wo er in direkter Umgebung versteckt ist.
(In jedem Fall ist es günstig, wenn jemand – ob Papa, Oma oder großes Geschwisterkind des Geburtstagskinds – den Schatz unmittelbar zuvor an Ort und Stelle bringt und solange „bewacht“, bis die Schatzsucher in Sichtweite kommen. Es wäre doch schade, wenn ihnen jemand zuvor kommt!)

Die Schatzkarte wurde folgendermaßen erstellt:

  • Das weiße Blatt wird zunächst mit einer Skizze versehen (leider auf dem Foto nur schlecht zu erkennen). Auch wenn die Bleistiftstriche später nur noch schwer erkennbar sind, fällt das eigentliche Malen anschließend leichter, wenn man zuvor die wichtigen Elemente der Karte schon einmal eingezeichnet hat.

Schatzkarte Skizze

  • Anschließend gilt es, dem Papier die richtige Optik und Griffigkeit zu verleihen. Dazu wird es zusammen geknüllt und wieder glatt gestrichen, zusammen geknüllt und wieder glatt gestrichen … zwischen den Händen gerieben, geknautscht und gerollt, bis es ganz weich geworden ist und sich seine Oberfläche fast ein wenig seidig anfühlt.

Schatzkarte Papier

  • Mit ockerfarbener Wasserfarbe und viel Wasser bekommt das Papier die gelbbraune Farbe. Und weil Kinder es sehr genau nehmen, natürlich von beiden Seiten! Nach dem Anpinseln das Blatt zum Trocknen auf ein Stück Wellpappe legen oder mit einer Wäscheklammer an der Leine zum Trocknen aufhängen. Sollte das Papier beim Bemalen einreißen oder sonstige kleine Schäden erleiden, ist dies kein Beinbruch. Im Gegenteil: sie soll später ja den Eindruck erwecken, schon einige Jahrhunderte auf ihren Finder gewartet zu haben.
  • Was vorher mit Bleistift skizziert wurde, wird nun mit Wasserfarben aufs Papier gebracht. Ganz wichtig: die Windrose mit den vier Himmelsrichtungen zur Orientierung!

Schatzkarte gemalt

  • Nach dem Trocknen folgt der Feinschliff, schließlich soll die Karte vor allem alt aussehen: Mit Hilfe eines Feuerzeugs lässt sich der Rand der Karte vorsichtig ansengen (natürlich nur dort, wo dies gefahrlos möglich ist, und von einem Erwachsenen!!), ein vorsichtig ausgedrücktes, benutztes Kaffee-Pad sorgt für etwas zusätzlichen Gilb (damit die Wasserfarbe dabei nicht wieder verläuft, am besten – falls möglich – nach dem Betropfen gleich in die Sonne legen) und durch vorsichtiges Reiben an einem Stück Holzkohle wirkt die Karte etwas rußiger.

fertige Schatzkarte

Wer mag, kann die geborgene Karte in Form einer Flaschenpost an die Kinder überreichen: einfach klein zusammenrollen, mit einer schlichten Schnur umwickeln und in eine leere Glasflache stecken und vielleicht anschließend sogar wieder mit einem Korken verschließen!

Viel Spaß beim Basteln und auf der Suche nach dem Schatz!

Total
66
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 66
Related Topics
  • Ausflug und Abenteuer
  • Kindergeburtstag
  • Schatzsuche
  • Spiel und Spaß
  • Spielplatz und Garten
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Für einen bunten Start ins neue Schuljahr: Stundenpläne aus dem Internet

  • 17. August 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Die wundervolle Geschichte von einem kleinen Tier und einem großen Fabelwesen: „Der Grüffelo“ von A. Scheffler und J. Donaldson

  • 21. August 2009
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Schulkinder

Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie

  • admin
  • 29. Juli 2025
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
10 Kommentare
  1. Pingback: Kindergeburtstag mit Schatzsuche
  2. Pingback: ► Kann ich zerknülltes Papier wieder glatt bekommen? mit Video
  3. Pingback: Schatzsuche drinnen
  4. ......... sagt:
    6. September 2011 um 17:51 Uhr

    Das müssen wir ind er Schule machen jetzt kriege ich noch ein besseres Bild hin als die anderen und kassiere mir die 1 ! 😀

  5. janis sagt:
    7. Februar 2013 um 12:33 Uhr

    es hat überhaubt nicht geklappt

  6. Maike sagt:
    11. Juli 2013 um 21:39 Uhr

    Wenn man sich die Grundierung der Schatzkarte sparen will, kann man gut braunes Backpapier nehmen. Sieht original wie altes Pergamentpapier einer Schatzkarte aus und das ohne großen Aufwand!

    1. abc-mama sagt:
      21. Juli 2013 um 11:38 Uhr

      Danke für diesen tollen Tipp! 🙂

      Sonnige Grüße!

  7. Pingback: Kindergeburtstag - Planung, Einladung und Geburtstagsfeier
  8. Pingback: Regenwetter? Diese Geburtstagsspiele funktionieren auch unter grauem Himmel! - ABC Kinder - Blog für Eltern
  9. Jasmin sagt:
    10. November 2017 um 09:22 Uhr

    Für die Farbe habe ich Papier immer gerne in kalten Kaffee eingelegt und dann zum Trocknen auf den gelegt. So bekommt das Papier durch das Trocknen einen unregelmäßigen Farbton, der richtig alt aussieht. Dann ein Feuerzeug nehmen und die Ränder etwas anbrennen. Vielleicht auch ein Loch in die Karte brennen. Mit dieser Behandlung meint man, man hat ein 200 Jahre altes, verwittertes Dokument in der Hand 🙂

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.