ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Schwangerschaft

In den richtigen Schuhen durch das letzte Schwangerschaftsdrittel

  • 8. Januar 2014
  • admin
Total
0
Shares
0
0
0

webtipp_ts_5In der Schwangerschaft zeigt der Körper eine Menge Veränderungen, auf die sich die Schwangere einstellen muss. Manche von diesen Veränderungen werden mit Begeisterung registriert, andere hingegen stellen eher eine Belastung dar und bringen so manche Nachteile mit sich.

Einer dieser eher unschönen Nebeneffekte ist, dass durch Wassereinlagerungen die Füße anschwellen und man neues Schuhwerk benötigt. In der Regel wächst die Schuhgröße um eine Nummer und schon passen die alten Schuhe nicht mehr. Also ab in den Schuhladen. Was sich bis hierher ja noch sehr toll für Frauen anhört (welche liebt nicht neue Schuhe!) wird die Freude über den „Zwangsschuhkauf“ dadurch getrübt, dass die Auswahlmöglichkeit für schwangere Frauen ziemlich minimiert ist.

Welche Schuhe sind nicht geeignet?

Zum Beispiel sollten Schwangere die Finger von hohen Absätzen lassen. In der Schwangerschaft sind die Bänder gelockert und können in hohen Schuhen leicht überdehnt werden. Außerdem erzeugt das Tragen von hohen Schuhen eine ungesunde Haltung durch ein sehr ausgeprägtes Hohlkreuz, was zur Folge hat, dass es zu Durchblutungsstörungen kommen kann.

Wobei das Laufen in hohen Schuhen aber ohnehin selbst geübten High Heels-Trägerinnen zum Ende der Schwangerschaft hin gar nicht mehr so leicht fallen dürfte, denn durch das erhöhte Körpergewicht verändert sich der Körperschwerpunkt und schon ist das Stolzieren in hohen Hacken (von allen anderen Punkten mal abgesehen) eine echte Herausforderung.

Wenn Sie nun aber denken, dass Sie mit flachen Schuhen auf der sicheren Seite sind und sich schon auf ein Paar süße Ballerinas freuen, müssen Sie an dieser Stelle leider auch wieder gebremst werden, denn ganz flache Schuhe können ebenfalls zu Belastungen des Rückens führen und verursachen zudem Gleichgewichtsprobleme.

Welche also dann?

Am besten fahren Sie mit Schuhen, die einen niedrigen Absatz haben, oder noch besser, eine gut gepolsterte Sohle. Am besten eignen sich schöne Sneaker oder andere Schuhe, die eine etwas dickere Sohle haben und aus nachgiebigem Material gefertigt sind. Dabei gibt es zahlreiche Variationen, die feminin aber auch bequem sind, wie beispielsweise auf http://www.schuhcenter.de/damen-sneakers.html
Wer einen sehr präsenten Babybauch hat, wird auch schnell feststellen, dass sich das Bücken immer schwieriger gestaltet und zum Ende der Schwangerschaft hin fast schon unmöglich ist. Daher empfiehlt es sich, bei den Schuhen auf Riemchen, Schnürsenkel oder Schnallen verzichten. Auch wenn der werdenden Papa Ihnen gerne behilflich ist und die Schuhe bindet, wird er nicht rund um die Uhr verfügbar sein und dann ist es eine enorme Erleichterung, wenn Sie Schuhe haben, in die Sie ganz einfach und ohne große Bück-Verrenkungen reinschlupfen können. Ein praktischer Helfer hierbei ist hier ein langer Schuhlöffel, der auch das Reinschlupfen erleichtert, ohne dass die Schuhe leiden oder Sie sich am Ende doch wieder bücken müssen.

Weitere Anforderungen
Achten Sie beim Schuhkauf darauf, dass die Schuhe nicht zu eng sitzen, denn Ihre Füße können durch die Wassereinlagerungen schon genug schmerzen und sollten dann nicht noch zusätzlich durch enge Schuhe abgeschnürt werden. Außerdem sollten Sie auf eine gute Atmungsaktivität des Materials achten, das unbedingt qualitativ hochwertig verarbeitet sein sollte, damit die Schuhe Ihnen zuverlässige Begleiter sind.

Zuhause sollten Sie nach Möglichkeit übrigens barfuß oder in Rutschsocken laufen, denn das stärkt Ihre Fußmuskulatur und wird Ihren Füßen eine Wohltat sein, wenn das Gewebe nicht eingeschlossen ist.

Alles in allem klingt das jetzt erstmal ziemlich einschränkend und kann die Lust auf den Schuhkauf nun erheblich getrübt haben, doch die Schuhauswahl vieler Anbieter ist inzwischen so umfassend, dass Sie auch nach diesen Vorgaben jede Menge schöner Schuhe finden, die Sie im letzten Drittel der Schwangerschaft begleiten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
admin

Voriger Artikel
  • Schulkinder

Für kleine Piraten Fans: Kuschelige Socken in Größe 33/34

  • 8. Januar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Nach Weihnachten, vor Weihnachten…

  • 10. Januar 2014
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Alle sind glücklich, wenn das Kind gesund ist

  • admin
  • 16. Mai 2024
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie
  • Kinder
  • Schwangerschaft

Schwanger durch Insemination: Was sind die Chancen bei der Kinderwunschbehandlung?

  • admin
  • 11. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Das sind die 3 besten Schwangerschafts-Apps

  • admin
  • 18. Oktober 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Schwanger – Wie geht es nach einem positiven Testergebnis weiter?

  • admin
  • 19. April 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Fotoalbum, Kalender und einige mehr: Spannende Zeitzeugen, die später viele Geschichten erzählen

  • abc-mama
  • 27. August 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

CBD in der Schwangerschaft – Unbedenklich oder doch lieber die Finger davon lassen ?

  • admin
  • 1. Juli 2020
Weiterlesen
  • Familie
  • Schwangerschaft

Endlich schwanger: Was werdende Mütter über das 1. Trimester wissen müssen

  • admin
  • 14. Mai 2020
Weiterlesen
  • Babys
  • Schwangerschaft

Zwillinge: Doppelte Freude! Doppelte Kosten?

  • abc-mama
  • 10. Januar 2020
Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.