ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Familie
  • Kindergeburtstag

Schnell auf den Familientisch „gezaubert“: Waffeln und Pfannkuchen

  • 12. Mai 2008
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Pfannkuchen am Mittag, Waffeln am Nachmittag: Zwei „Klassiker“ in der Familienküche, zu denen Kinder selten „Nein“ sagen!

Rezept für Pfannkuchenteig
Der Kühlschrank ist fast leer, die Zeit am Mittag knapp und die Küche soll trotzdem nicht kalt bleiben?
Pfannkuchen sind schnell zubereitet und bei den meisten Kindern beliebt.
Für einen Pfannkuchenteig, der etwa drei große Pfannkuchen (Ø 28 cm) ergibt, benötigt man:

3 Eier
250 ml Milch
200 g Mehl
2 TL Zucker
1 Prise Salz

Die Zutaten werden kurz mit dem Schneebesen oder einem Pürierstab vermengt.
Der fertige Teig kann anschließend gleich in der heißen Pfanne mit etwas Fett gebacken werden.
Erst von der einen, dann von der anderen Seite jeweils für kurze Zeit, bis er goldbraun ist.

Wer es fruchtig mag, belegt den Teig in der Pfanne mit dünnen Apfel- oder Birnenscheiben oder Blaubeeren, solange er noch flüssig ist.
Je nach Geschmack werden die fertigen Pfannkuchen vor dem Servieren mit Zucker oder Puderzucker bestreut.

Auch ohne Obst schmecken Pfannkuchen gut, wenn sie nach dem Backen mit Nuss-Nougat-Creme oder Apfelmus versüßt oder schlicht und einfach mit Zucker (und Zimt) bestreut werden.

Ein einfaches Rezept für Waffelteig
Ob anstelle eines Kuchens auf der Kaffeetafel, zum Mitnehmen für unterwegs oder einfach so als leckere Zwischenmahlzeit am Nachmittag: Waffeln kommen eigentlich immer gut an.
Der Waffelteig aus folgenden Zutaten ergibt etwa 8-10 Herzchenwaffeln:

125 g weiche Butter oder Margarine
125 g Zucker
2 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillinzucker
250 g Mehl
250 ml Milch
Falls vorhanden: einige Spritzer Zitronensaft

Die Zutaten werden in der oben genannten Reihenfolge gut miteinander verrührt und der Waffelteig anschließend im Waffeleisen gebacken.
Damit die fertigen Waffeln nicht pappig werden, legt man sie zum Abkühlen nebeneinander auf ein Backofenrost.
Am besten schmecken sie ganz frisch und mit etwas Puderzucker bestäubt.

Waffeln sind übrigens auch ideal zum Kindergeburtstag!
Sie krümeln nicht, lassen sich schnell herstellen und in kleinen Portionen nach Bedarf verteilen, so dass keine angebissenen Kuchenstücke übrig bleiben, wenn die Augen der kleinen Gäste einmal größer sind als ihre Mägen.

Wir wünschen Guten Appetit!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Haushalt
  • Kindergeburtstag
  • Kochen und Backen
  • Kochrezepte
  • Kuchen
abc-mama

Voriger Artikel
  • Kinderbücher
  • Schulkinder

Buchtipp für Leser ab etwa 8 Jahren: „Viermal Pizza Napoli“ von Sabine Ludwig

  • 9. Mai 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Babys
  • Schwangerschaft

Die Erstausstattung fürs Baby oder „Brauchen wir das wirklich alles?“ – Teil 3: Rund um Babys Pflege

  • 14. Mai 2008
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Babys
  • Familie

Hautpflege bei Babys

  • admin
  • 17. April 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind

  • admin
  • 31. März 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack

  • admin
  • 22. Januar 2025
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie

  • admin
  • 11. Dezember 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer

  • admin
  • 23. November 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

  • admin
  • 19. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Kleine Weltentdecker: Wie man Kulturreisen mit Kindern spannend gestaltet

  • admin
  • 20. Juni 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder

Musikalische Frühförderung: Kinder spielerisch ans Klavier führen

  • admin
  • 10. Juni 2024
2 Kommentare
  1. Pingback: Obst und Gemüse im Mittagessen, auch wenn es mal schnell gehen muss?
  2. Pingback: Bevor die Schoko-Hasen locken: Jetzt geht es den letzten Schoko-Weihnachtsmännern an den Kragen! - ABC Kinder - Blog für Eltern

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.