ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Damit es ein schönes Fest wird: Die Vorbereitung eines Kindergeburtstags von der Einladungskarte bis zur Mitgebseltüte (Teil 1)

  • 26. August 2013
  • abc-mama
Total
0
Shares
0
0
0

Jedes Kind freut sich, wenn es von Freund oder Freundin eine Einladungskarte zur Geburtstagsfeier bekommt.
Noch größer sind Vorfreude und Aufregung, wenn wieder ein Jahr vergangen ist und das Kind selbst zu seinem Geburtstagsfest einladen darf!

Werden alle kleinen Gäste auch Zeit haben und zusagen? Welche Überraschungen wird die Feier bieten und – vor allem bei einem Sommergeburtstag natürlich auch: – Wird das Wetter mitspielen? sind Fragen, die das Geburtstagskind und seine Eltern beschäftigen.
Manches – wie das Wetter – muss man nehmen, wie es kommt. Anderes lässt sich im Vorfeld gut vorbereiten und organisieren.
Im Nachfolgenden eine kleine Liste mit wichtigen Überlegungen als Hilfestellung für die Planung eines Kindergeburtstags:

Den richtigen Termin finden
Ideal ist es, wenn der Geburtstag auf einen Wochenendtag innerhalb der Schulzeit fällt.
In den Ferien werden mit großer Wahrscheinlichkeit einige der geladenen Kinder verreist sein und nicht an den Feier teilnehmen können; unter der Woche kann es für die Kinder schwierig sein beim Geburtstag dabei zu sein, die bis in den Nachmittag hinein in der Schule bleiben oder Hobbys haben, die man ungern absagen möchte oder nur schlecht ausfallen lassen kann.

Daheim oder woanders?
Passend zur jeweiligen Jahreszeit und abhängig vom Alter der Kinder gibt es viele tolle Möglichkeiten, einen Geburtstag zu feiern. Vielleicht gibt es einen Herzenswunsch diesbezüglich des Kindes, den man ihm erfüllen kann?
Hat man sich dabei für eine besondere Aktivität außerhalb des eigenen Gartens oder der eigenen vier Wände entschieden, sollte man nicht zu lange mit der konkreten Organisation warten. Viele tolle Angebote sind zurecht beliebt und erfordern eine rechtzeitige Anmeldung, um am Wunschtermin wahrgenommen werden zu können.
Gleichzeitig kann geklärt werden, ob die Verpflegung der Kinder mitgebracht werden kann/darf/muss, ob diese bereits im Angebot enthalten ist oder es vor Ort entsprechende Möglichkeiten gibt, Kuchen und andere Snacks vorab zu bestellen oder bei der Feier spontan zu erwerben.

Wie viele Gäste sollen es sein?
In der Kindergarten- und Grundschulzeit ist die Regel „Lebensalter der Kindes = Anzahl der Gäste“ eine bewährte Faustregel für das Feiern zu Hause.
Angebote, die eine Mindest- oder Höchstanzahl von teilnehmenden Kindern vorsehen, können dabei natürlich eine Ausnahme bilden.

Mit der Einladung Vorfreude verbreiten
Eine kleine Vorab-Information über den geplanten Termin an die Eltern der eingeladenen Kinder – formlos per E-Mail – ist nie verkehrt, denn so ist der Nachmittag in deren Kalender schon einmal „reserviert“ und es ist kein Beinbruch, wenn es mit dem Schreiben der Einladungen dann etwas länger dauert.
Eine „richtige“ Einladung zusätzlich unter ihren Freunden zu verteilen ist für die meisten Kinder jedoch ein Muss!
Größere Kinder haben sicherlich Spaß daran, ein Einladungsschreiben am Computer zu gestalten; für alle Kinder gilt „Erlaubt sollte sein, was (dem Kind!) gefällt!“ – ob schlicht oder aufwändig, gekauft oder selbstgebastelt, zu einem Motto passend oder nicht.

In Sachen Deko
Dasselbe trifft natürlich auf die Dekoration zu. Manch einer mag es bunt, ein anderer eher schlicht.
Mit den „Klassikern“ Luftballons, Girlanden, Luftschlangen, Wimpelketten und Co. wird ein Raum genauso schnell zur Partylokalität wie ein Garten zum Festplatz unter freiem Himmel.
Sicherlich macht es dem Geburtstagskind viel Spaß, selbst – bei Bedarf natürlich mit elterlicher Hilfe – für ein schönes Ambiente zu sorgen und im Vorfeld vielleicht schon Accessoires wie Servietten, kleine Windlichter, originelle Platzkärtchen, Streublümchen oder Glitzersteinchen, Blumen, eine Papiertischdecke und mehr für den Tisch auszuwählen.

Nicht unterschätzen sollte man den Zeitaufwand für die vielen kleinen Handgriffe am „Feier-Tag“:

  • Genügend Sitzplätze schaffen
  • Evtl. einen Gartenpavillon als Schutz vor Sonne oder Regen aufbauen
  • Den Tisch mit Tischdecke, Tellern, Gläsern, Besteck, Tischkärtchen, Servietten und Deko eindecken und schmücken
  • Trinkbecher mit Namen versehen (Ganz einfach geht es so: Transparenten Klebestreifen im unteren Bereich auf jedem Glas anbringen und mit wasserfestem Marker beschriften. Der Klebestreifen lässt sich vor dem Spülen in der Spülmaschine ganz einfach wieder abziehen und es verbleiben so keine Spuren vom Permanent Marker auf Glas oder Kunststoffbecher).
  • Empfindliche Sofas, zerbrechliche Vasen und anderes Schmutzempfindliche im Haus oder auf Laufwegen gegebenenfalls außer Reichweite bringen oder anderweitig vor klebrigen Kinderfingern schützen
  • Möbel umstellen, damit Platz zum Spielen im Wohnzimmer entsteht
  • Platz an der Garderobe für viele Schuhe und Jacken schaffen

Weiter geht es übermorgen, am 28.08.13 mit Teil 2 dieses Artikels…

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Feste feiern
  • Mitgebsel
  • Schatzsuche
  • Spiel und Spaß
abc-mama

Voriger Artikel
  • Jugendliche
  • Schulkinder

Neues Schuljahr, neue Stundenpläne – und wie man als Eltern nicht den Überblick verliert

  • 23. August 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Jugendliche
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Schulkinder

Damit es ein schönes Fest wird: Die Vorbereitung eines Kindergeburtstags von der Einladungskarte bis zur Mitgebseltüte (Teil 2)

  • 28. August 2013
  • abc-mama
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Gesunde Essgewohnheiten – auch in der Schule

  • admin
  • 12. April 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Schulkinder

Konfirmation feiern – Checkliste für die Vorbereitung!

  • admin
  • 11. März 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Jugendliche
  • Kinder

Wie man Vintage-Styles erfolgreich mit der neuesten Jugendtrendmode kombiniert

  • admin
  • 30. September 2023
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulanfang – der wohl aufregendste Tag

  • admin
  • 24. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche

  • admin
  • 11. Mai 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Schulkinder

Ausstattung für Schulanfänger

  • admin
  • 15. Februar 2023
6 Kommentare
  1. Pingback: Kindergeburtstag - Planung, Einladung und Geburtstagsfeier
  2. mycardpark sagt:
    12. September 2013 um 08:18 Uhr

    Dem Artikel kann ich nur zustimmen! Es bedarf einiges an Organisation und Vorbereitung, einen Kindergeburtstag auszurichten. Dabei gibt es viele Dinge zu bedenken: rechtzeitige, individuelle Einladungen, Essens- und Aktivitätenplanung, Reservierung eventueller Räumlichkeiten oder Unternehmungen, Dekoration, usw. usw. Doch wenn man alles mit viel Liebe und Geduld erledigt, am besten mit dem Kind zusammen, dann wird es meist eine tolle Feier und die Kleinen werden es einem von Herzen danken, sodass sich der ganze Aufwand gelohnt hat.

    Mit freundlichen Grüßen

  3. Pingback: Ideen-Kindergeburtstage im Winter entspannt feiern
  4. Pingback: Trennungsschmerz? Oder gar Trennungsfreude? Wenn das Bücherregal (im Kinderzimmer) aus allen Nähten platzt
  5. Pingback: Geburtstag außer Haus? Das müssen Eltern kleiner Gäste wissen! - ABC Kinder - Blog für Eltern
  6. Helena sagt:
    6. Mai 2020 um 11:42 Uhr

    Ich plane einen Geburtstag für mein Kind, wobei es eine Überraschung sein soll. Wir haben echt Glück, dass er in Ferien und nicht während der Schulzeit ist, darum können wir mehr Gäste für die Feier einladen. Danke für die Tipps zur Vorbereitung eines Kindergeburtstags!

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
  • Nachhaltige Werte Kindern vermitteln: So gelingt der Wissenstransfer 23. November 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.