ABC Kinder - Blog für Eltern
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung
Abonnieren
ABC Kinder - Blog für Eltern
ABC Kinder - Blog für Eltern
  • Home
  • Kindergeburtstag
  • Kinder
    • Babys
    • Kleinkinder
    • Kindergartenkinder
    • Schulkinder
    • Jugendliche
    • Kinder und Natur
    • Kinderbücher
  • Familie
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindergartenkinder

Strickanleitung für Kindersocken in Größe 27/28

  • 25. Februar 2013
  • abc-mama
Total
19
Shares
0
0
19

Vor etwa zwei Wochen gab es an dieser Stelle eine Kurz-Strickanleitung zum Stricken von Kindersocken der Größe 23/24, letzte Woche folgte eine Anleitung für die nächste (Doppel)Größe 25/26.

Heute geht es weiter mit Größe 27/28 und dazu gibt es im Folgenden alle Angaben zum Wollverbrauch, zu Nadelstärke und Maschenprobe, zu Käppchenaufteilung und Co. . Viel Spaß damit!

Wer sich zum ersten Mal am Sockenstricken versuchen möchte, findet hier bei ABC-Kinder.de sowohl eine bebilderte Kurzanleitung (am Beispiel „Söckchen für Neugeborene“, Baby-Konfektionsgröße 56/62) sowie eine sehr ausführliche, ebenfalls reich bebilderte Anleitung in insgesamt 5 Teilen (am Beispiel Baby-Größe 62/68), in denen das Prinzip des Sockenstrickens Schritt für Schritt erläutert wird.
Letztere steht auch im PDF-Format zur Verfügung.

Wer kleinere Söckchen stricken möchte: HIER gibt es eine Tabelle mit den nötigen Angaben für die Größen „Neugeboren“ bis Schuhgröße 21/22.

Socken in Größe 27/28 stricken

Zu welcher Fußlänge passen diese Socken?
Diese Socken in Größe 27/28 sind gut gewählt für Kinderfüße, die etwa 16,5 bis 17 cm lang sind.

Welches Garn und welche Nadeln werden zum Stricken verwendet?
Verwendet wird herkömmliches vierfädiges Strumpfgarn mit einer Lauflänge von 210 Metern pro 50 Gramm, das mit einem Nadelspiel der Stärke 2,5 mm gestrickt wird.

Wie hoch ist der Garn-Verbrauch pro Paar?
Etwa 40 g herkömmlicher Strumpfwolle werden für ein Paar Socken der Größe 27/28 benötigt.

Welches Ergebnis ergibt die Maschenprobe – und wozu macht man sie überhaupt?
Auch, wenn sie ein wenig lästig ist, sollte die Maschenprobe durchgeführt werden um sicher zu gehen, dass die Angaben in dieser Anleitung später mit dem tatsächlich erhaltenen Resultat übereinstimmen.
Die Maschenprobe für oben genanntes Sockengarn ergab bei einer Nadelstärke von 2,5 mm: 48 Runden x 34 Maschen ergeben ein Strickstück von 10 x 10 Zentimetern.

Wie viele Maschen werden für diese Größe angeschlagen?
48 Maschen werden angeschlagen und gleichmäßig auf die 4 Nadeln des Nadelspiels verteilt.

Wie und wie lang wird das Bündchen gestrickt?
Das Bündchen wird für diese Größe etwa 5,0 cm hoch gestrickt. Dies entspricht etwa 24 gestrickten Runden.
Natürlich kann das Bündchen auch länger oder kürzer, der Sockenschaft dann dementsprechend kürzer oder länger gestrickt werden.

Generell gilt: Ob das Bündchen im Muster 1 Masche rechts -1 Masche links im Wechsel oder 2 Maschen rechts -2 Maschen links im Wechsel oder in einem anderen Muster gestrickt wird, ist natürlich reine Geschmackssache.

Wie lang ist der Bereich zwischen Bündchen und Ferse?
Zwischen letzter Bündchen-Reihe und erster Fersen-Reihe werden 36 Reihen (etwa 7,5 cm) glatt rechts gestrickt.

Wie viele Fersen-Reihen werden gestrickt?
Es gilt stets die Regel Anzahl Fersen-Reihen = (Maschen pro Runde : 2)-2.
Da hier eine Runde aus 48 Maschen besteht, werden (48:2)-2 = 22 Fersen-Reihen glatt rechts gestrickt, bevor mit dem Käppchen begonnen wird.

Wie werden die 24 Maschen für das Käppchen aufgeteilt?
Die 24 Maschen werden in 8 / 8 / 8 Maschen aufgeteilt.

Wie viele Maschen werden beidseitig aufgenommen, um die Runde wieder zu schließen?
Zusätzlich zu den je 4 verbliebenen Maschen vom Käppchen werden auf jeder Seite 12 Maschen aufgenommen: 11 aus den Randmaschen der Fersenreihen und eine aus dem Querfaden zwischen den Nadeln.

Wie geht es nach dem Arbeiten der Ferse weiter?
Für den Spickel wird in jeder dritten Runde je eine Masche am Ende von Nadel 1 und am Anfang von Nadel 4 abgenommen, bis sich wieder je 12 Maschen auf allen Nadeln befinden.

Wann wird mit der Abnahme für die Spitze begonnen?
Zwischen Ferse und Spitze werden (inkl. der Runden der Spickelabnahme!) 10,5 cm glatt rechts gestrickt. Dies sollte etwa 51 Runden entsprechen.

Wann und wie oft werden Maschen für die Spitze abgenommen?
Nach der ersten Abnahmerunde wird die Abnahme 2 Mal in jeder 3. Runde, 3 Mal in jeder 2. Runde und anschließend in jeder Runde wiederholt.

Was tun, wenn noch Fragen zu dieser Anleitung offen sind?
Vielleicht hilft ein Blick in die oben erwähnten und verlinkten ausführlichen Strickanleitungen.
Falls nicht, bitte nicht scheuen und die Kommentarfunktion nutzen!
Wir bemühen uns jede Frage zeitnah zu beantworten!

Wo finde ich weitere Strickanleitungen bei ABC-Kinder?
Mehr Strickanleitungen für Schals, Socken fü die ganze Familie und anderes gibt es HIER.

Bitte beachten!
Trotz großer Sorgfalt beim Erstellen dieser Anleitung kann keine Gewähr die gemachten Angaben gegegen werden!
Sollte beim Stricken festgestellt werden, dass die Angaben in Zentimetern nicht mit denen in Runden übereinstimmen, bitte an den Angaben in Zentimetern orientieren!

Total
19
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 19
Related Topics
  • Basteln und Handarbeiten
  • Kinderkleidung
  • Selbstgebastelte Geschenke
  • Selbstgestrickte Socken
  • Strickanleitung
abc-mama

Voriger Artikel
  • Familie

Wenn Mama nicht mehr kann – Burnout durch Doppelbelastung

  • 22. Februar 2013
  • admin
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Familie

Basics beim Kindermoden kauf – Ein Ratgeber für Eltern

  • 26. Februar 2013
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder
  • Schulkinder

Spielerisch lernen – weshalb Spielen für Kinder nicht immer ein Kinderspiel ist

  • admin
  • 7. August 2024
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

Kreativität von Kindergartenkindern fördern: Tipps für Eltern

  • admin
  • 26. Juli 2023
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Bei Holzspielzeug gibt es die Nachhaltigkeit inklusive

  • admin
  • 14. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Familie
  • Kindergartenkinder

So findet man die perfekte Kita

  • admin
  • 24. Februar 2022
Weiterlesen
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Mobilität für Kindern entdecken

  • admin
  • 2. November 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Kleinkinder

Kinderschuhe kaufen – Was ist wichtig?

  • admin
  • 20. September 2021
Weiterlesen
  • Familie
  • Kinder
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Kindertaschen – nützliche Begleiter für Schule, Sport und Freizeit

  • admin
  • 11. August 2020
Weiterlesen
  • Kindergartenkinder
  • Schulkinder

Bald geht die Schule los? Dann steht im Kinderzimmer sicherlich manche Veränderung an!

  • abc-mama
  • 26. Juni 2020
4 Kommentare
  1. Riana sagt:
    27. Februar 2013 um 10:06 Uhr

    Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Nachdem eine Freundin mich darauf gebracht hat, bin ich jetzt auch mit dem Stricken angefangen. Macht echt Spaß und am besten ist das Erfolgserlebnis, wenn man fertig ist 🙂

    Liebe Grüße
    Riana

  2. Pingback: ABC Kinder – Blog für ElternTabelle für das Stricken von Kindersocken in den Größen 23, 24, 25, 26, 27, 28
  3. Manuela sagt:
    14. April 2016 um 14:26 Uhr

    Hallo ich bin auf eure Seite durch Zufall gestoßen. Da ich bald Tante werde wollte ich eben Söckchen stricken. Inzwischen hab ich auch Aufträge für grössere kindersocken bekommen. Alles super erklärt nur mache ich die Spitze ein wenig anderst.
    Macht weiter sp

    1. abc-mama sagt:
      18. April 2016 um 07:25 Uhr

      Vielen Dank für diese nette Rückmeldung! 🙂
      Herzliche Grüße und natürlich weiterhin viel Freude beim Stricken!

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Aktuelle Artikel
  • Kreatives Schreiben für Kinder: Übungen zur Förderung der Fantasie 29. Juli 2025
  • Hautpflege bei Babys 17. April 2025
  • Kinderfahrradanhänger oder Fahrradsitz? Die beste Wahl für dein Kind 31. März 2025
  • Spannende Auslandserfahrungen für Kinder – Abenteuer und Bildung im Doppelpack 22. Januar 2025
  • Winterurlaub in Tirol mit der gesamten Familie 11. Dezember 2024
Kategorien
  • Babys
  • Familie
  • Geburt
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Kinder und Natur
  • Kinderbücher
  • Kindergartenkinder
  • Kindergeburtstag
  • Kleinkinder
  • Produkttest
  • Schulkinder
  • Schwangerschaft
  • Werbung

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

ABC Kinder - Blog für Eltern

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.